Eine Weihnachts-Geschichte

Posted on

Es begab sich zur Vorweihnachtszeit, als das Frl den Bildschirm Ihres smarten phones scrollte
und immer wieder auf den neuesten Weihnachts-Trend stoß.

Ein Weihnachtsstern im XXL Format zum Selberbauen.
Welch entzückende Idee! Und wer das Frl kennt, der weiß, dass sie den bauen wollte.

5 Holzböcke, ein paar Winkel – ganz easy!
Von wegen ganz easy! Gar nichts war easy!

Denn egal in welchem Baumarkt das Frl sich umschaute,
es gab weit und breit keine Böcke mehr :-(((

Nicht mal das Internetten gab noch was her, außer die Böcke,
auf die sie ihr lieber Nachbar aufmerksam machte.

Diese waren jedoch aus Titan oder Paladium, oder so!?! Zwar super wetterbeständig,
jedoch um Winkel reinzuschrauben nicht ganz so geeignet.

Somit fuhr das Frl auch weiterhin völlig neidisch immer wieder an den 3 tollen Sternen hier in ihrem Ort vorbei und dachte sich, ok, dann leider erst im nächsten Jahr…

Wie der Zufall es dann wollte plauderte das Frl mit der Mama des Freundes
ihrer Tochter über diese Sache.

Sie hatte diese Sterne auch gesehen, fand aber einen anderen selbst viel besser.
Darüber gab es in den sozialen Medien ebenfalls genügend Videos. Großer Vorteil dieses Sterns:
Er ist zusammenklappbar und somit extrem platzsparend.

Somit fuhr das Frl dann in den nächstgelegenen Baumarkt, holte Leisten und entsprechende Pilzkopfschrauben und legte direkt los.

Zuschneiden, Löcher bohren, alles kein Problem.
Wobei…ihr glaubt ja gar nicht, wie schief man Löcher bohren kann:-)))
Egal! Der Proto-Typ bleibt eh beim Frl.

Dann wollte das Frl die Latten aber nicht einfach überlappen lassen, denn das ertrug irgendwie ihr innerer Monk nicht. Stattdessen wollte sie die Spitzen richtig zusägen, damit man später dann beim wieder auseinanderklappen des Sterns nicht so ewig überlegen muss.

Ok, kein Problem. Oder warte…doch! Welche Winkel haben denn die Spitzen eines 5 zackigen Sterns? Und, es gibt ja nicht nur die Winkel der Spitzen, sondern auch die Winkel, wie die Schenkel des Sterns zueinander stehen sollten.

Schön, dass das Frl Mathe nach der 11. Klasse abgewählt hat!?!
Wobei,… dass war dann doch eher Stoff der 7. Klasse. Also leider keine Ausrede.
Was hätte das Frl jetzt nur ohne das Internetten gemacht?

Kurz nachgeschaut, ihr großes Geodreieck geschnappt und dann saß das Frl unten in ihrem Partykeller, welcher mittlerweile ihre Werkstatt ist und vermaß die Winkel des Sterns.

Der Partykeller ist übrigens nur deshalb mittlerweile ihre Werkstatt,
weil die Deckenhöhe eher für Hobbits gedacht ist.

Keine Ahnung wie ihre Eltern früher da so viel Party machen konnten,
denn die Leute waren ja früher auch nicht 3 Köpfe kleiner als heute?!?

Nachdem das Frl dann alle Winkel ohne Brille so gut sie konnte abgelesen hatte
ging es ans Zuschneiden.

Dann alle Schrauben und Muttern befestigt, bis sie in ihrem jugendlichen Leichtsinn feststellte:
Schiete! So bekommt sie den Stern gar nicht die Kellertreppe hoch.
Also, Muttern wieder gelöst, Stern etwas zusammengeklappt und
dann oben im Wohnzimmer nochmal von vorne.

Ihr seht also: Ganz so einfach, wie es in den Tutorials immer dargestellt wird,
sind manche Sachen dann eben doch nicht. Oder das Frl einfach zu blond!?

Nachdem der XXL Stern mit einem Stockmaß von ca. 1,75m dann stand
musste noch eine passende Lichterkette her.
Schnell bestellt, kam dann auch einen Tag später an.
Rumgetüdelt – fertig!

Jetzt musste der Riese nur noch transportiert werden.
Denn er sollte ein Geschenk für die Mama des Freundes ihres Frl Tochter werden,
die kurz vor Weihnachten Geburtstag hatte.

Doch für diesen Kollos war selbst ihr Kombi etwas zu klein,
also musste er erneut ein wenig zusammengeklappt werden.

Bewaffnet mit ihrem 13ner Schraubenschlüssel brachte das Frl ihr Frl.Tochter zum Geburtstag.
Dort angekommen wurde heimlich in einem Feldweg geparkt.
Stern aus dem Auto gehieft, doch leider hatte das Frl ihr Geodreieck vergessen.

Also musste beim Zusammenschrauben diesmal etwas gefreestylt werden.
Sah aber nach Augenmaß ganz gut aus:-)

Leider ist dem Frl dabei dann zu allem Überfluss noch die Lichterkette durchgerissen,
was ihr ziemlich unangenehm war.

Aber die Überraschung an sich ist geglückt und die Freude war groß.

Des Frls eigener Stern stand dann auch endlich an Heilig Abend.

Das Frl hofft, ihr hattet bei diesem kleinen Blick hinter die Kulissen ein Schmunzeln im Gesicht.

Euch heute noch einen schönen 2.Weihnachts-Tag!
Liebe Grüße
Euer Frl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert